Zum Inhalt springen
AVA-Software
Main Menu
  • Produkte
    • Funktionen
    • SIDOUN Globe
      • Vorteile
      • Vergleich
      • Preise
    • Globe4all
      • Anmeldung-Globe4all
      • FAQ Globe4all
    • Autodesk
      • Autodesk Vorteile
      • G-BIM
      • Revit Aktion
    • Desite Bim
  • Branchen
    • Architekt
    • Ingenieur
    • Baukonzern
  • Umstieg
    • Umstieg Excel
    • Umstieg von ORCA
    • Umstieg von RIB Arriba
      • Arriba SV Aktion
  • Wissen
    • AVA erklärt
    • BIM erklärt
    • DIN276 erklärt
    • GAEB erklärt
    • IFC erklärt
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Bestimmung
    • Mitunternehmer
    • Partner
    • Referenzen
      • IC–L Ingenieur
      • HanseWasser
      • Stöckle Architekten
      • M3 Architectes
      • IBUS Architekten
      • IBR Ingenieure
      • Kölbl Bau
      • Schönwetter Planungsges.
      • RRR Stahl- und Gewerbebau
      • Zoologischer Garten
    • Messen
      • BAU2023
    • Presse
  • Service
    • Kundenservice
    • Servicevertrag
    • Produktschulung
    • Produkthotline
    • Produktvideos
    • Downloads
  • Kontakt
Suche
schließen
AVA-Software
  • Produkte
    • Funktionen
    • SIDOUN Globe
      • Vorteile
      • Vergleich
      • Preise
    • Globe4all
      • Anmeldung-Globe4all
      • FAQ Globe4all
    • Autodesk
      • Autodesk Vorteile
      • G-BIM
      • Revit Aktion
    • Desite Bim
  • Branchen
    • Architekt
    • Ingenieur
    • Baukonzern
  • Umstieg
    • Umstieg Excel
    • Umstieg von ORCA
    • Umstieg von RIB Arriba
      • Arriba SV Aktion
  • Wissen
    • AVA erklärt
    • BIM erklärt
    • DIN276 erklärt
    • GAEB erklärt
    • IFC erklärt
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Bestimmung
    • Mitunternehmer
    • Partner
    • Referenzen
      • IC–L Ingenieur
      • HanseWasser
      • Stöckle Architekten
      • M3 Architectes
      • IBUS Architekten
      • IBR Ingenieure
      • Kölbl Bau
      • Schönwetter Planungsges.
      • RRR Stahl- und Gewerbebau
      • Zoologischer Garten
    • Messen
      • BAU2023
    • Presse
  • Service
    • Kundenservice
    • Servicevertrag
    • Produktschulung
    • Produkthotline
    • Produktvideos
    • Downloads
  • Kontakt

Was ist IFC und wie funktioniert das Format?

IFC DATEI
IFC Schnittstelle
IFC-Datei
IFC-Schnittstelle

IFC steht für Industry Foundation Classes. Es handelt sich um ein standardisiertes Gebäudedatenmodell von buildingSMART, das dabei helfen soll, modellbasierte Daten zu Gebäuden auszutauschen. Insbesondere bei BIM-Prozessen ist das IFC-Format wichtig, da es als offenes Dateiformat den Informationsaustausch oder Verlust oder Verzerrung von Daten ermöglicht.

Sowohl geometrische als auch alphanumerische Eigenschaften können dank IFC zwischen BIM-Softwareanwendungen ausgetauscht werden. So gelingt es, über den gesamten Bauzyklus hinweg Informationen durchgängig zu verarbeiten. Die IFC sind international standardisiert und tragen den Titel ISO 16739.

In diesem Beitrag lesen Sie mehr über die IFC, ihre Funktionsweise, ihr Einsatzgebiet und ihre Vor- und Nachteile. Schon zu Beginn sei gesagt, dass die SIDOUN Globe®-Software dank G-BIM ohne IFC-Schnittstelle funktioniert. Selbstverständlich kann die Software das Dateiformat trotzdem lesen und verarbeiten.

JETZT SIDOUN GLOBE TESTEN
Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents

    Was ist IFC?

    IFC sind Industry Foundation Classes, ein Standard für den offenen Datenaustausch bei BIM-Projekten. Die Datenstruktur soll den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren, die am gleichen Modell arbeiten, ermöglichen.

    Ähnlich wie eine GAEB-Datei stellt eine IFC-Datei eine Art eingefrorene Teil-Kopie des Originalinhalts dar. Das bedeutet, dass die Datei nicht bearbeitet werden kann. Sie gibt jedoch viele wichtige Informationen, etwa zu Kostenschätzungen, Simulationen oder Kollisionsanalysen, an.

    Wann kommt IFC zum Einsatz?

    IFC kommt dann zum Einsatz, wenn Dateien exportiert und an einen anderen am Bau beteiligten Akteur weitergegeben werden. So würde etwa ein Architekt sein per BIM-Software erstelltes Gebäudemodell als IFC-Datei exportieren und an den Haustechnikplaner weitergeben. Dieser kann die Datei in der eigenen Software verarbeiten und zur Koordination verwenden. Alternativ dient ihm das IFC-Modell zum Beispiel als Grundlage für die Energieanalyse des Gebäudes.

    Allerdings lassen sich an dem per IFC referenzierten Modell keine Änderungen vornehmen. Wenn also der Haustechniker eine Änderung am Modell vornehmen möchte, muss er den Architekten kontaktieren. Dieser nimmt die Änderung vor und gibt dem Haustechniker eine neue, angepasste IFC-Datei.

    Einige Tools erlauben es, kleine Änderungen an IFC-Modellen vorzunehmen. Allerdings handelt es sich um isolierte Aktivitäten, die keine Auswirkungen auf das ursprüngliche Modell haben. So bleibt in einem IFC-Workflow jedes Gewerk stets Autor des jeweiligen Modellinhalts.

    Welche Vorteile bietet IFC?

    IFC-Dateien bieten die folgenden Vorteile:

    · Offenes, neutrales Dateiformat
    · International kompatibel
    · Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten dank Informationsaustausch per Standardformat
    · Mehr Kontrolle über Qualität, Kosten und Zeitplanung durch Datenaustausch
    · Zuverlässiges Speichersystem für digitale Daten
    · Praktisch für BIM-Projekte

    Um erfolgreich mit IFC zu arbeiten, ist es wichtig, sich gründlich einzuarbeiten. Denn das Dateiformat ist komplex und erhält immer wieder neue Updates. Bei sachgerechter Anwendung ist das Standardformat sehr praktisch und kann zu höherer Qualität und weniger Fehlern führen. Dies gilt für den Datenaustausch zwischen zwei CAD-Programmen. Die AVA-Software hingegen nutzt alphanumerische Daten.

    JETZT VORTEILE ERFAHREN

    Welche Nachteile hat IFC?

    Auf der anderen Seite ist das IFC-Format in der Praxis oft wenig sinnvoll. Gerade in der Kostenschätzung sind neben geometrischen Daten auch weitere, komplexere Informationen zu VOB-Normen und die Qualität der Bauelemente nötig. Diese Informationen werden von IFC-Schnittstellen jedoch nicht übertragen.

    Als Standard aus den USA richtet sich das IFC-Dateiformat nicht an die deutschen Bedürfnisse. Daher fehlt vielen Bauexperten hier die Möglichkeit, mit hierzulande üblichen Normen und Kostenstrukturen zu arbeiten.

    Zudem stellt die IFC-Norm keine gute Verbindung zwischen CAD- und AVA-Software dar. Denn die Dateien lassen sich nicht verändern und sind nur Momentaufnahmen. Solange das Gebäude jedoch noch nicht fertig ist, sind ständige, flexible Änderungen im BIM-Prozess nötig.

    Bei SIDOUN Globe® setzen wir daher stattdessen auf unser innovatives G-BIM-System. Dieses ermöglicht es Ihnen, BIM-Daten in die AVA-Software zu importieren und flexibel mit ihnen weiterzuarbeiten. Erfahren Sie mehr über die leistungsstarken, transparenten und individualisierbaren Funktionen von SIDOUN Globe®!

    FAQs

    Was ist ein IFC Modell?

    IFC-Modelle sind Dateiformate im Bauwesen, die die digitale Beschreibung von Gebäudemodellen ermöglichen. Der offene Standard ist mit BIM-Softwares kompatibel und schickt eine Momentaufnahme des Modells von einem am Bau beteiligten Akteur zum anderen.I

    Warum sollte ich IFC verwenden?

    IFC bietet den Vorteil, dass verschiedene Gewerke ihren aktuellen Wissensstand per standardisiertem, offenen Dateiformat austauschen können. Bei sachgerechter Anwendung führt das zu höherer Qualität, tieferer Fehlerquote, geringeren Kosten und Zeitersparnis.

    SIDOUN Globe

    AVA-Software mit Kostenmanagement + Baukalkulation

    SIDOUN Globe entdecken
    Der Sidoun-Newsletter

    Jetzt kostenlos anmelden

    AVA-Software
    • SIDOUN International GmbH
      Obere Hardtstraße 18
      D-79114 Freiburg
    • +49 (0) 761-38506-0
    • [email protected]
    Autodesk Partner SIDOUN International GmbH

    Produkte

    • Funktionen
    • SIDOUN Globe
    • Globe4all
    • Autodesk

    Branchen

    • Architekt
    • Ingenieur
    • Baukonzern

    Wissen

    • AVA erklärt
    • BIM erklärt
    • DIN276 erklärt
    • GAEB erklärt
    • IFC erklärt
    • Downloads

    Unternehmen

    • Karriere
    • Bestimmung
    • Mitunternehmer
    • Partner
    • Referenzen
    • Presse

    Service

    • Kundenservice
    • Servicevertrag
    • Produktschulung
    • Produkthotline
    • Produktvideos
    • Downloads

    Umstieg

    • Umstieg Excel
    • Umstieg von ORCA
    • Umstieg von RIB Arriba

    Rechtliches

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    ©2022 SIDOUN International GmbH
    Twitter Facebook-f Youtube Linkedin