Zum Inhalt springen
AVA-Software
Main Menu
  • Produkte
    • Funktionen
    • SIDOUN Globe
      • Vorteile
      • Team-Modus
      • Vergleich
      • Preise
    • Globe4all
      • Anmeldung-Globe4all
      • FAQ Globe4all
    • SIDOUN KI
    • Nachhaltigkeit
    • Deal des Monats
    • Autodesk
      • Autodesk Vorteile
      • G-BIM
      • Revit Aktion
    • Desite Bim
  • Branchen
    • Architekten
    • Ingenieure
    • Baukonzerne
  • Umstieg
    • Umstieg Excel
    • Umstieg von ORCA
    • Umstieg von RIB Arriba
      • Arriba SV Aktion
  • Wissen
    • AVA erklärt
    • BIM erklärt
    • DIN276 erklärt
    • GAEB erklärt
    • IFC erklärt
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Bestimmung
    • Mitunternehmer
    • Partner
    • Referenzen
      • Falkenhahn & Partner
      • IC–L Ingenieur
      • HanseWasser
      • Stöckle Architekten
      • M3 Architectes
      • IBUS Architekten
      • IBR Ingenieure
      • Kölbl Bau
      • Schönwetter Planungsges.
      • RRR Stahl- und Gewerbebau
      • Zoologischer Garten
    • Messen & Events
      • Build Tech 2023
      • BAU2023
    • Presse
  • Service
    • Kundenservice
    • Servicevertrag
    • Produktschulung
    • Produkthotline
    • Produktvideos
    • Webinare
    • Downloads
  • Kontakt
Suche
Close this search box.
AVA-Software
  • Produkte
    • Funktionen
    • SIDOUN Globe
      • Vorteile
      • Team-Modus
      • Vergleich
      • Preise
    • Globe4all
      • Anmeldung-Globe4all
      • FAQ Globe4all
    • SIDOUN KI
    • Nachhaltigkeit
    • Deal des Monats
    • Autodesk
      • Autodesk Vorteile
      • G-BIM
      • Revit Aktion
    • Desite Bim
  • Branchen
    • Architekten
    • Ingenieure
    • Baukonzerne
  • Umstieg
    • Umstieg Excel
    • Umstieg von ORCA
    • Umstieg von RIB Arriba
      • Arriba SV Aktion
  • Wissen
    • AVA erklärt
    • BIM erklärt
    • DIN276 erklärt
    • GAEB erklärt
    • IFC erklärt
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Bestimmung
    • Mitunternehmer
    • Partner
    • Referenzen
      • Falkenhahn & Partner
      • IC–L Ingenieur
      • HanseWasser
      • Stöckle Architekten
      • M3 Architectes
      • IBUS Architekten
      • IBR Ingenieure
      • Kölbl Bau
      • Schönwetter Planungsges.
      • RRR Stahl- und Gewerbebau
      • Zoologischer Garten
    • Messen & Events
      • Build Tech 2023
      • BAU2023
    • Presse
  • Service
    • Kundenservice
    • Servicevertrag
    • Produktschulung
    • Produkthotline
    • Produktvideos
    • Webinare
    • Downloads
  • Kontakt
Suche
Close this search box.

Mehr Nachhaltigkeit mit SIDOUN Globe® GAIA

CO2 - Emissionen automatisch berechnen

Präsentationstermin vereinbaren
In Deutschland ist die Baubranche in Bezug auf ihren Beitrag zur Klimaneutralität in etwa da, wo die Autobauer vor zehn Jahren standen. Nach Daten der Internationalen Energieagentur hatten noch 2021 gut neun von zehn Unternehmen keinen Fahrplan zur Klimaneutralität vorgelegt. Damit ist die Baubranche Schlusslicht sogar hinter der Öl- und Gasbranche, der Luftfahrt und der Stahlbranche.

Vor einem Beitrag zur Klimaneutralität steht das Wissen um den Ausstoß von Emissionen: Welches Material verursacht durch Herstellung, Transport und Recycling wie viel Emissionen? Welchen ökologischen Fußabdruck hinterlässt ein Gebäude? Zu diesem ersten Schritt können wir mit SIDOUN Globe® GAIA etwas beitragen: Denn SIDOUN Globe® ist mit GAIA die erste Software in der Baubranche, die die automatische Berechnung des CO2 Ausstoßes durch den Partner Emidat je Position direkt anzeigt. Wie das geht, erfahren Sie hier.
SIDOUN Globe® GAIA
Bild kreiiert von: labs.openai.com

SIDOUN als Innovationsführer: SIDOUN Globe® GAIA ist die erste Baukalkulations- und AVA-Software mit CO2-Berechnungen – mit KI und auf Knopfdruck

Jeder Architekt, Planer oder Bauingenieur hat eine Verantwortung gegenüber der Umwelt und möchte sie auch wahrnehmen. Die Baubranche beeinflusst wie keine andere den CO₂-Ausstoß. Auch werden auf Druck von Politik und Regierungsseite in Zukunft Regularien kommen, die die Angabe von CO2 Emissionen im Gebäudesektor verlangen, bis hin zu möglichen Zertifizierungen wie „klimaneutral gebaut“ oder ähnlichem. Auch die ab 2024 verpflichtende Berichterstattung unter anderem über die Lieferkettenemissionen geht in diese Richtung.

Neben der heutigen Verantwortung und kommenden Gesetzen ist ein wesentlicher Faktor, den ökologischen Fußabdruck der geplanten Materialien überhaupt zu kennen, zu verstehen und Alternativen zu berechnen. Hier kommt heute schon SIDOUN Globe® GAIA ins Spiel! Mit unserer innovativen Lösung sind wir die erste Baukalkulations- und AVA-Software, die CO2-Emissionen basierend auf künstlicher Intelligenz und auf Knopfdruck berechnet.

CO2-Emissionen automatisch berechnen

Wie Sie das Modul GAIA in Globe nutzen können

Mit GAIA – der Globe Artificial Intelligence Application – werden in Echtzeit durch eine Schnittstelle zu verifizierten Umweltdatenbanken des Partners Emidat CO2 Emissionen je Position und in Summe errechnet und direkt in Globe angezeigt. Der Clou: Die Berechnung erfolgt durch Spracheingabe – dabei kann jede Art von Materialbeschreibung als Input verwendet werden! klimaintelligent, zuverlässig und sofort!

Was Sie davon haben

Mit GAIA haben Sie die Möglichkeit, sich nicht nur für mehr Nachhaltigkeit im Gebäudesektor stark zu machen, sondern auch noch ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten und Alternativen für mehr klimaschonendes Bauen aufzuzeigen. Und das alles ganz einfach während Ihres Planungs- oder Ausschreibungsworkflows!

Präsentationstermin vereinbaren und GAIA kennenlernen

FAQ

FAQs SIDOUN Globe® GAIA

Welche Emissionsdaten werden für die Berechnungen verwendet?

Als Daten werden alle Daten über Materialgewinnung, Produktion, Reparatur, Transport und Entsorgung berücksichtigt. Diese sind sogenannte graue Emissionen und gehören zu den weltweit größten Emissionsverursachern.

Woher kommen die Emissionsdaten?

Die Emissionsdaten stammen aus öffentlichen und privaten Datenbanken sowie Umweltproduktdeklarationen, sog. EPDs (Environmental Product Declaration) von Baustoffherstellern und werden von unserem Partner Emidat aggregiert.

Wie funktioniert die KI genau?

Direkt bei Eingabe oder Hochladen von Texten wie z.B. Materiallisten, Gebäudemodellen oder Textdateien in Positionen von Leistungsverzeichnissen wird mit Hilfe einer ChatGPT-ähnlichen Logik der Input in natürlicher Sprache analysiert und mit den besten verfügbaren und verifizierten Emissionsfaktoren aus der Datenbank gemacht.

Wie sicher sind die Berechnungen?

Das Matching basiert auf herstellerspezifischen Daten. Stehen diese nicht zur Verfügung, wird der best-verfügbare Faktor herangezogen – das inkludiert Durchschnittswerte und Abschätzungen basierend auf vergleichbaren Produkten sowie laufende Aktualisierungen. 

Der Sidoun-Newsletter

Jetzt kostenlos anmelden

AVA-Software
  • SIDOUN International GmbH
    Obere Hardtstraße 18
    D-79114 Freiburg
  • +49 (0) 761-38506-0
  • [email protected]
Autodesk Partner SIDOUN International GmbH

Produkte

  • Funktionen
  • SIDOUN Globe
  • Globe4all
  • Autodesk

Branchen

  • Architekt
  • Ingenieur
  • Baukonzern

Wissen

  • AVA erklärt
  • BIM erklärt
  • DIN276 erklärt
  • GAEB erklärt
  • IFC erklärt
  • Downloads

Unternehmen

  • Karriere
  • Bestimmung
  • Mitunternehmer
  • Partner
  • Referenzen
  • Presse

Service

  • Kundenservice
  • Servicevertrag
  • Produktschulung
  • Produkthotline
  • Produktvideos
  • Downloads

Umstieg

  • Umstieg Excel
  • Umstieg von ORCA
  • Umstieg von RIB Arriba

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
©2023 SIDOUN International GmbH
Linkedin Xing Youtube