Zum Inhalt springen
AVA-Software
Main Menu
  • Produkte
    • Funktionen
    • SIDOUN Globe
      • Vorteile
      • Vergleich
      • Preise
    • Globe4all
      • Anmeldung-Globe4all
      • FAQ Globe4all
    • Autodesk
      • Autodesk Vorteile
      • G-BIM
      • Revit Aktion
    • Desite Bim
  • Branchen
    • Architekt
    • Ingenieur
    • Baukonzern
  • Umstieg
    • Umstieg Excel
    • Umstieg von ORCA
    • Umstieg von RIB Arriba
      • Arriba SV Aktion
  • Wissen
    • AVA erklärt
    • BIM erklärt
    • DIN276 erklärt
    • GAEB erklärt
    • IFC erklärt
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Bestimmung
    • Mitunternehmer
    • Partner
    • Referenzen
      • IC–L Ingenieur
      • HanseWasser
      • Stöckle Architekten
      • M3 Architectes
      • IBUS Architekten
      • IBR Ingenieure
      • Kölbl Bau
      • Schönwetter Planungsges.
      • RRR Stahl- und Gewerbebau
      • Zoologischer Garten
    • Messen
      • BAU2023
    • Presse
  • Service
    • Kundenservice
    • Servicevertrag
    • Produktschulung
    • Produkthotline
    • Produktvideos
    • Downloads
  • Kontakt
Suche
schließen
AVA-Software
  • Produkte
    • Funktionen
    • SIDOUN Globe
      • Vorteile
      • Vergleich
      • Preise
    • Globe4all
      • Anmeldung-Globe4all
      • FAQ Globe4all
    • Autodesk
      • Autodesk Vorteile
      • G-BIM
      • Revit Aktion
    • Desite Bim
  • Branchen
    • Architekt
    • Ingenieur
    • Baukonzern
  • Umstieg
    • Umstieg Excel
    • Umstieg von ORCA
    • Umstieg von RIB Arriba
      • Arriba SV Aktion
  • Wissen
    • AVA erklärt
    • BIM erklärt
    • DIN276 erklärt
    • GAEB erklärt
    • IFC erklärt
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Bestimmung
    • Mitunternehmer
    • Partner
    • Referenzen
      • IC–L Ingenieur
      • HanseWasser
      • Stöckle Architekten
      • M3 Architectes
      • IBUS Architekten
      • IBR Ingenieure
      • Kölbl Bau
      • Schönwetter Planungsges.
      • RRR Stahl- und Gewerbebau
      • Zoologischer Garten
    • Messen
      • BAU2023
    • Presse
  • Service
    • Kundenservice
    • Servicevertrag
    • Produktschulung
    • Produkthotline
    • Produktvideos
    • Downloads
  • Kontakt

Was ist BIM und welche Vorteile bietet es?

BIM steht für Building Information Modelling, auf Deutsch Bauwerksinformationsmodellierung. Es handelt sich um die virtuelle Darstellung von Gebäuden in einer Software, die 3D-Modelle anzeigt. Hinzu kommen viele weitere Informationsebenen, die die Planung, den Bau und den Betrieb von Gebäuden und anderen Bauten ermöglichen. Dabei soll die BIM-Software laut DIN EN ISO 19650-1 eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage darstellen.

Hier lesen Sie, was es genau mit dem Building Information Modelling auf sich hat, wann BIM zum Einsatz kommt, wie eine BIM-Software funktioniert und welche Vorteile die Methode mit sich bringt.

NEHMEN SIE KONTAKT AUF

Übrigens / Infobox

Ihre BIM-Daten lassen sich ganz transparent und flexibel in SIDOUN Globe® integrieren!
Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents

    Was ist Building Information Modelling?

    Das Building Information Modelling, kurz BIM, ist eine moderne Arbeitsmethode für Architektur und Bau. Sie dient dazu, Informationen zu baulichen und technischen Anlagen in Form von digitalen Bauwerksinformationsmodellen zu präsentieren und zu verwalten.
    In der Praxis bietet BIM die 3D-Visualisierung von Gebäuden. Diese digitalen Abbildungen enthalten zahlreiche Informationen auf verschiedenen Ebenen, die es ermöglichen, einen Bau zu planen, vorzubereiten, durchzuführen und zu evaluieren.
    Das Ziel der BIM-Methode besteht darin, die einzelnen Prozesse bei der Bauplanung, dem Bau und der Gebäudeverwaltung zu unterstützen. Dafür kommen Informationen zur Topologie, zur Geometrie und zur Architektur zum Einsatz. Auch eine räumliche, systemische und weiter aufgegliederte Struktur sowie der Workflow der beteiligten Akteure lassen sich beim Bauen mit BIM anzeigen. So gelingt ein lückenloser, zuverlässiger Informationsaustausch.

    Wann kommt BIM zum Einsatz?

    Die BIM-Planung soll Informationen besser nutzbar machen, um den Bau zu erleichtern. Das in der Software erstellte Bauwerksinformationsmodell ist eine wichtige Grundlage für Prozesse des Baus sowie für den Betrieb von baulichen und technischen Anlagen.
    Die einzelnen Bauteile und Räume jedes Gebäudes werden als BIM-Projekte geometrisch beschrieben und dem passenden Geschoss oder der jeweiligen Anlage zugeordnet. Hinzu kommen topologische Daten wie etwa die Lagebeziehungen zwischen den Bauwerksmodellen. Dazu gehören Angaben wie die Verhältnisse von Fenster zu Wandöffnung und Wand.
    Diese detaillierten Daten helfen dabei, Entscheidungen im Bau zu treffen. Etwa erlaubt der BIM-Prozess es, über die Befestigung von Fenstern zu entscheiden. Aber auch Entscheidungen über Baustoffe und Architektur lassen sich dank Building Information Modelling schon in der Planungsphase treffen.
    Das Modellieren resultiert in der digitalen Abbildung von baulichen und technischen Anlagen innerhalb der BIM-Software. Dank dieser Visualisierung mit ihren Informationsebenen gelingt eine vorausschauende, flexible Planung sowie die korrekte, sichere Umsetzung selbst komplizierter Bauten.

    JETZT TESTEN

    Wie funktioniert eine BIM-Software?

    Die BIM-Software kommt schon bei der Planung eines Gebäudes zum Einsatz. Sowohl Baufirmen als auch Architekten nutzen entsprechende Programme zur Verarbeitung von Bauwerksinformationen, zur Auswertung verschiedener Modelle sowie zur Modellierung bestimmter Aspekte.

    Um ein korrektes Modell abzubilden, ist standardisierter BIM-Content nötig. Damit sind einheitliche Vorlagen wie geometrische oder alphanumerische Daten für Bauteile gemeint. Diese BIM-Elemente oder auch BIM-Objekte sind teils statisch und teils dynamisch, können also auf Wunsch angepasst werden.
    Die Gebäudemodelle lassen sich in der Software auswerten. Neben der Visualisierung von Gebäudeteilen gehören dazu auch Daten zur Kostenplanung und zur LV-Erstellung. Innerhalb der Software können Sie Modelle einlesen und daraus Kostenermittlungen nach DIN 276 sowie Leistungsverzeichnisse erstellen.
    Dabei hilft die SIDOUN Globe® Software: Mithilfe von Global BIM (G-BIM) ist es möglich, CAD-Daten zwischen BIM-Software und AVA-Software auszutauschen. Das bedeutet, dass SIDOUN Globe® über G-BIM die Daten spiegeln und synchronisieren kann. So können Sie flexibel mit durchgängigen Daten arbeiten und schon in der Entwurfsphase eines Bauprojektes Entscheidungen über anfallende Kosten treffen.

    Diese Vorteile bietet G-BIM:


    •  Schneller und übersichtlicher Kostenanschlag
    • Transparente, präzise Mengenermittlung dank prüfbarer und VOB-gerechter Formeln
    • Durchgängigkeit des Bauprozesses durch bidirektionale Verzahnung von CAD und AVA-Software
    • Individuell erweiterbare und frei definierbare Formeln
    • Flexible Bemusterung in CAD und AVA-Software
    • Kontrolle und Steuerung über Projekte und
    • Gebäudequalitäten von Anfang bis Ende

    Welche Vorteile bringt die BIM-Methode mit sich?

    Ein großer Vorteil der BIM-Methode besteht darin, dass schon bei der Modellierung eines Baus viele reale Szenarien digital durchgespielt werden können. Kollisionsanalysen, Mengenermittlungen und Materialpräferenzen lassen sich so rechtzeitig ermitteln. Dies hilft dabei, die richtigen Entscheidungen auf dem Bau zu treffen.

    Besonders wichtig wird BIM in der Baubranche dann, wenn die Modelle ausgewertet werden. In der Kostenplanung und Leistungsbeschreibung kommt BIM zum Beispiel häufig zum Einsatz, um alle Posten abzudecken. Die Visualisierung in der BIM-Software bringt große Qualitäts- und Zeitvorteile.

    Auch für die Koordination größerer oder zusammenhängender Bauten ist BIM die richtige Wahl. Diese Projekte lassen sich in der Software gut im Überblick behalten. Dabei hilft der GAEB-Datenaustausch, der streng genommen ein Teil des BIM-Prozesses ist.

    Da BIM-Daten standardisiert sind, lassen sie sich in anderen Softwares und Projekten nutzen. Das BIM-Gebäudemanagement ist daher auch bei SIDOUN Globe® möglich. Denn die SIDOUN-Spitzentechnologie bietet ein innovatives G-BIM-Plugin. So können Sie Ihre BIM-Planung mit leistungsstarken Funktionen, höchster Präzision und maximaler Selbstbestimmung in der AVA-Software SIDOUN Globe® durchführen.

    wAS SIND bIM oBJEKTE?

    FAQs

    Was genau ist BIM?

    Das sogenannte Building Information Modelling ist eine digitale Arbeits-Methode in Architektur, Ingenieur- und Bauwesen. Sie ermöglicht es, mit einer Software den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken vernetzt zu planen.

    Wie funktioniert BIM?

    BIM funktioniert über detaillierte 3D-Modelle mit Koordinaten. So ist es möglich, Gebäude und andere Bauwerke virtuell darzustellen und deren Bewirtschaftung zu planen. Zudem ermöglicht BIM eine integrierte Projektabwicklung, die Menschen, Prozesse und Werkzeuge miteinander verbindet.

    Wo wird BIM eingesetzt?

    BIM kommt in Architekturbüros, im Bau und auch in öffentlichen Behörden sowie in privaten Unternehmen eingesetzt. Es hilft dabei, Infrastrukturen rund um Gebäude sowie Gebäudekomplexe zu planen, zu entwerfen, zu bauen, zu betreiben und zu pflegen.

     

    SIDOUN Globe

    AVA Software mit Kostenmanagement und Baukalkulation

    SIDOUN Globe entdecken
    Der Sidoun-Newsletter

    Jetzt kostenlos anmelden

    AVA-Software
    • SIDOUN International GmbH
      Obere Hardtstraße 18
      D-79114 Freiburg
    • +49 (0) 761-38506-0
    • [email protected]
    Autodesk Partner SIDOUN International GmbH

    Produkte

    • Funktionen
    • SIDOUN Globe
    • Globe4all
    • Autodesk

    Branchen

    • Architekt
    • Ingenieur
    • Baukonzern

    Wissen

    • AVA erklärt
    • BIM erklärt
    • DIN276 erklärt
    • GAEB erklärt
    • IFC erklärt
    • Downloads

    Unternehmen

    • Karriere
    • Bestimmung
    • Mitunternehmer
    • Partner
    • Referenzen
    • Presse

    Service

    • Kundenservice
    • Servicevertrag
    • Produktschulung
    • Produkthotline
    • Produktvideos
    • Downloads

    Umstieg

    • Umstieg Excel
    • Umstieg von ORCA
    • Umstieg von RIB Arriba

    Rechtliches

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    ©2022 SIDOUN International GmbH
    Twitter Facebook-f Youtube Linkedin