Zum Inhalt springen
AVA-Software
Main Menu
  • Produkte
    • Funktionen
    • SIDOUN Globe
      • Vorteile
      • Vergleich
      • Preise
    • Globe4all
      • Anmeldung-Globe4all
      • FAQ Globe4all
    • Autodesk
      • Autodesk Vorteile
      • G-BIM
      • Revit Aktion
    • Desite Bim
  • Branchen
    • Architekt
    • Ingenieur
    • Baukonzern
  • Umstieg
    • Umstieg Excel
    • Umstieg von ORCA
    • Umstieg von RIB Arriba
      • Arriba SV Aktion
  • Wissen
    • AVA erklärt
    • BIM erklärt
    • DIN276 erklärt
    • GAEB erklärt
    • IFC erklärt
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Bestimmung
    • Mitunternehmer
    • Partner
    • Referenzen
      • IC–L Ingenieur
      • HanseWasser
      • Stöckle Architekten
      • M3 Architectes
      • IBUS Architekten
      • IBR Ingenieure
      • Kölbl Bau
      • Schönwetter Planungsges.
      • RRR Stahl- und Gewerbebau
      • Zoologischer Garten
    • Messen
      • BAU2023
    • Presse
  • Service
    • Kundenservice
    • Servicevertrag
    • Produktschulung
    • Produkthotline
    • Produktvideos
    • Downloads
  • Kontakt
Suche
schließen
AVA-Software
  • Produkte
    • Funktionen
    • SIDOUN Globe
      • Vorteile
      • Vergleich
      • Preise
    • Globe4all
      • Anmeldung-Globe4all
      • FAQ Globe4all
    • Autodesk
      • Autodesk Vorteile
      • G-BIM
      • Revit Aktion
    • Desite Bim
  • Branchen
    • Architekt
    • Ingenieur
    • Baukonzern
  • Umstieg
    • Umstieg Excel
    • Umstieg von ORCA
    • Umstieg von RIB Arriba
      • Arriba SV Aktion
  • Wissen
    • AVA erklärt
    • BIM erklärt
    • DIN276 erklärt
    • GAEB erklärt
    • IFC erklärt
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Bestimmung
    • Mitunternehmer
    • Partner
    • Referenzen
      • IC–L Ingenieur
      • HanseWasser
      • Stöckle Architekten
      • M3 Architectes
      • IBUS Architekten
      • IBR Ingenieure
      • Kölbl Bau
      • Schönwetter Planungsges.
      • RRR Stahl- und Gewerbebau
      • Zoologischer Garten
    • Messen
      • BAU2023
    • Presse
  • Service
    • Kundenservice
    • Servicevertrag
    • Produktschulung
    • Produkthotline
    • Produktvideos
    • Downloads
  • Kontakt

Was sind BIM-Objekte?

BIM-Objekte sind Bestandteile eines BIM-Informationsmodells. Sie lassen sich als digitale Bausteine beschreiben, die in ihrer Gesamtheit ein BIM-Modell ausmachen. Planer und Architekten fügen dem Bauwerksmodell mithilfe ihrer Software die passenden BIM-Objekte vom Materialhersteller hinzu.

 

Hier erfahren Sie, was BIM und BIM-Objekte genau sind, welche Arten von BIM-Objekten es gibt und wozu diese dienen. Zudem geht es darum, wie Sie mit BIM-Objekten verfahren.

Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents

    Was ist eigentlich BIM?

    BIM steht für Building Information Modeling. Es wird oft als „Zukunft des Bauens“ beschrieben. Der Begriff lässt sich als „Gebäudedaten-Modellierung“ übersetzen. Er meint die Digitalisierung der Gebäudeplanung mit Hilfe von CAD-Softwares. Diese ermöglichen eine virtuelle Darstellung des geplanten Gebäudes als detailliertes Computermodell.

     

    Somit ist BIM ein wichtiger Fortschritt: Das Modelling erlaubt es, fotorealistische 3D-Modelle von Gebäuden zu erstellen, die als „Zwilling“ dienen. Dadurch sind virtuelle Gebäudebegehungen möglich, was bei der Planung und eventuellen Korrektur von Maßnahmen hilft. Auch für die Verwaltung von laufenden Gebäuden ist BIM sehr hilfreich.

     

    Jedes BIM-Modell eines Gebäudes besteht aus zahlreichen BIM-Objekten. Diese stellen eine digitale Abbildung der Gebäude-Bauteile dar. Der Planer nutzt die BIM-Objekte als digitale Bausteine, die sich dem Bauwerksmodell beliebig hinzufügen lassen. Er erhält die Objekte vom Hersteller der Materialien.

     

    Ein BIM-Objekt enthält geometrische und alphanumerische Informationen. Diese Informationen enthalten zum Beispiel Bauteillisten, Schemata und Angaben zu funktionalen Aspekten.

    Was gibt es für BIM-Objekte?

    BIM-Objekte lassen sich in verschiedenen BIM-Gebäudemodellen verwenden. Sie beinhalten umfangreiche Informationen zu Baustoffen, Bauteilen und Bauelementen, wie etwa Türen, Fenster oder Treppen. Darüber hinaus enthalten sie Daten zur Planung, zur Ausführung und zu anderen Punkten, die die Planer und Ausführer für ihre Arbeit kennen müssen.

    Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Material-Datenbanken für BIM-Objekte. So lassen sich alle relevanten Daten rund um das Gebäude in jedem BIM-Objekt finden. Dazu gehören beispielsweise die folgenden Informationen:

     

    • Inhaltsstoffe von Baustoffen

    • Materialeigenschaften wie Schichtaufbau

    • Bauphysikalische Eigenschaften

    • Gewichte

    • Maße

    • Materialkosten

    • Links zu Montage-Anleitungen

    Fertige BIM-Objekte und -Vorlagen vom Hersteller lassen sich vom Architekten oder Planer in der BIM-Software an das jeweils geplante Gebäude anpassen. Somit entstehen viele Schichten an Informationen, die über die reine Visualisierung des Gebäudes hinausgehen.

    Wozu dienen BIM-Objekte?

    BIM-Objekte werden typischerweise vom Baustoffhersteller geliefert. Sie enthalten alle relevanten Angaben zum Baustoff und helfen so bei der Planung der Immobilie. Darüber hinaus lassen sich die BIM-Objekte weiter anpassen. Immer mehr Hersteller bieten ihre Produkte auch als BIM-Objekte an.

     

     

    Dabei handelt es sich um kostenfreie BIM-Bibliotheken, die mit den bekannten BIM-Softwares kompatibel sind. Wichtig ist, dass sie sich anpassen lassen. So ist es möglich, zu simulieren, wie das jeweilige Objekt auf Außenwirkungen und Design-Wünsche reagieren würde. Dies macht die Planung einer Immobilie deutlich leichter, flexibler und sicherer.

    Übrigens / Infobox

    Mit einer AVA-Software wie SIDOUN Globe® können Sie dank G-BIM alle wichtigen Daten rund um BIM-Modelle und BIM-Objekte komfortabel weiternutzen. Die moderne Software bietet Ihnen den optimalen Überblick über all Ihre Projekte in Echtzeit. Erfahren Sie mehr zu SIDOUN Globe®!

    FAQ

    Fragen und Antworten rund um unsere AVA-Software

    Was ist ein BIM-Objekt?

    BIM-Objekte sind ein Bestandteil des Building Information Modelling. Es handelt sich um eine IT-Arbeitsmethode zur digitalen Planung, Optimierung und Verwaltung von Gebäuden. Jedes BIM-Modell besteht aus BIM-Objekten, die die Bausteine des Modells ausmachen.

    Sind BIM-Objekte kostenlos?

    BIM-Objekte werden von Materialherstellern meist kostenlos zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Objekte können Architekten und Planer dann eine sehr realitätsnahe Simulation des Gebäudes erstellen. Die Informationen in jedem Objekt sind sehr detailliert.  

    Was ist der Unterschied zwischen BIM-Objekten und BIM-Modellen?

    BIM-Objekte sind die einzelnen Komponenten des Building Information Modelling. Sie machen das BIM-Modell aus. Jedes Objekt enthält eindeutige Daten und eine spezifische Geometrie. Auf Wunsch lassen sich BIM-Objekte verschieben und verändern.

    Der Sidoun-Newsletter

    Jetzt kostenlos anmelden

    AVA-Software
    • SIDOUN International GmbH
      Obere Hardtstraße 18
      D-79114 Freiburg
    • +49 (0) 761-38506-0
    • [email protected]
    Autodesk Partner SIDOUN International GmbH

    Produkte

    • Funktionen
    • SIDOUN Globe
    • Globe4all
    • Autodesk

    Branchen

    • Architekt
    • Ingenieur
    • Baukonzern

    Wissen

    • AVA erklärt
    • BIM erklärt
    • DIN276 erklärt
    • GAEB erklärt
    • IFC erklärt
    • Downloads

    Unternehmen

    • Karriere
    • Bestimmung
    • Mitunternehmer
    • Partner
    • Referenzen
    • Presse

    Service

    • Kundenservice
    • Servicevertrag
    • Produktschulung
    • Produkthotline
    • Produktvideos
    • Downloads

    Umstieg

    • Umstieg Excel
    • Umstieg von ORCA
    • Umstieg von RIB Arriba

    Rechtliches

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    ©2022 SIDOUN International GmbH
    Twitter Facebook-f Youtube Linkedin