Zum Inhalt springen
AVA-Software
Main Menu
  • Produkte
    • Funktionen
    • SIDOUN Globe
      • Vorteile
      • Vergleich
      • Preise
    • Globe4all
      • Anmeldung-Globe4all
      • FAQ Globe4all
    • Autodesk
      • Autodesk Vorteile
      • G-BIM
      • Revit Aktion
  • Branchen
    • Architekt
    • Ingenieur
    • Baukonzern
  • Umstieg
    • Umstieg Excel
    • Umstieg von ORCA
    • Umstieg von RIB Arriba
      • Arriba SV Aktion
  • Wissen
    • AVA erklärt
    • BIM erklärt
    • DIN276 erklärt
    • GAEB erklärt
    • IFC erklärt
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Bestimmung
    • Mitunternehmer
    • Partner
    • Referenzen
      • IC–L Ingenieur
      • HanseWasser
      • Stöckle Architekten
      • M3 Architectes
      • IBUS Architekten
      • IBR Ingenieure
      • Kölbl Bau
      • Schönwetter Planungsges.
      • RRR Stahl- und Gewerbebau
      • Zoologischer Garten
    • Presse
  • Service
    • Kundenservice
    • Servicevertrag
    • Produktschulung
    • Produkthotline
    • Produktvideos
    • Downloads
  • Kontakt
Suche
schließen
AVA-Software
  • Produkte
    • Funktionen
    • SIDOUN Globe
      • Vorteile
      • Vergleich
      • Preise
    • Globe4all
      • Anmeldung-Globe4all
      • FAQ Globe4all
    • Autodesk
      • Autodesk Vorteile
      • G-BIM
      • Revit Aktion
  • Branchen
    • Architekt
    • Ingenieur
    • Baukonzern
  • Umstieg
    • Umstieg Excel
    • Umstieg von ORCA
    • Umstieg von RIB Arriba
      • Arriba SV Aktion
  • Wissen
    • AVA erklärt
    • BIM erklärt
    • DIN276 erklärt
    • GAEB erklärt
    • IFC erklärt
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Bestimmung
    • Mitunternehmer
    • Partner
    • Referenzen
      • IC–L Ingenieur
      • HanseWasser
      • Stöckle Architekten
      • M3 Architectes
      • IBUS Architekten
      • IBR Ingenieure
      • Kölbl Bau
      • Schönwetter Planungsges.
      • RRR Stahl- und Gewerbebau
      • Zoologischer Garten
    • Presse
  • Service
    • Kundenservice
    • Servicevertrag
    • Produktschulung
    • Produkthotline
    • Produktvideos
    • Downloads
  • Kontakt

Was ist die Sammlung REB?

REB ist die Abkürzung für „Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung“. Es handelt sich dabei um eine Sammlung an Formeln, die die Mengenberechnung typischer geometrischer Berechnungsaufgaben im Bau erleichtert. Zudem gibt es REB-Prüfprogramme, die vom Staat veröffentlicht werden.

 

Früher kam die Sammlung REB vor allem im Bundesfernstraßenbau zum Einsatz, aber heute ist der Begriff auch im Landes- und Kommunalstraßenbau sowie in anderen Bauvorhaben zu finden.

 

Hier lesen Sie mehr über die Sammlung REB, die REB-Datenarten und die korrekte Nutzung von REB.

Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents

    Was steht in der Sammlung REB?

    Die Sammlung REB enthält allgemeine Bedingungen zur Anwendung der REB-Verfahren, eine Beschreibung der Rechenvorgänge, die Formelsammlung REB-VB 23.003 zur allgemeinen Mengenberechnung sowie einen Formalkatalog zur Mengenberechnung im Straßenbau.

     

    Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ist für die Sammlung zu den Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung zuständig. Es überarbeitet die Regelungen bei Bedarf und gibt Prüfprogramme dafür frei. Seit März 2018 gilt das REB-Prüfprogramm Version 5.0.

     

    Damit Rechenregelungen für das Aufmaß im Bau maßgebend sind, müssen sie zwischen den entsprechenden Vertragspartnern schriftlich vereinbart werden. Im Straßenbau kommt dabei meist die Sammlung REB zum Einsatz. Sie hilft unter anderem dabei, Prismen zu berechnen. Daher kann sie auch in anderen Kontexten eingesetzt werden.

    Funktion REB Formel

    Welche REB-Datenarten gibt es?

    Die REB bietet mehrere Datenarten. Die Sammlung REB hat die folgenden Inhalte:
    • REB-Verfahrensbeschreibung
    • REB-VB 22.013: Verfahrensbeschreibung zu Rauminhalten und Oberflächen aus Prismen
    • REB-VB 23.003: Allgemeine Mengenberechnung
    • REB-VB 23.003: Formelkatalog zur Allgemeinen Mengenberechnung im Straßenbau

    Die Verfahrensbeschreibungen, die mit 23 beginnen, sind als „REB Formel 23“ bekannt. Auch der Begriff der allgemeinen Bauabrechnung wird für diese Formeln genutzt.

     

    Die Austauschdatei für REB-Daten heißt DA11. Sie hat die Dateiendung „D11“ und kann von den gängigen Abrechnungs- und Kalkulationsprogrammen gelesen werden. Als Schnittstelle hilft REB DA11 bei der elektronischen Bauabrechnung per AVA-Software.

    Wie nutze ich die REB korrekt?

    Die Sammlung REB wird vor allem von Architekten und Ingenieuren genutzt, um Mengen im Straßenbau zu berechnen. Die genaue Anwendung der Sammlung REB wird im „Handbuch für die Vergabe und Ausführungen von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau“ geregelt.

     

     

    Übrigens / Infobox

    Übrigens: Im Alltag nutzen Sie die Sammlung REB und Dateien des Typs REB DA11 ganz einfach in Ihrer AVA-Software. SIDOUN Globe® enthält die DA11-Schnittstelle sowie die GAEB DA XML 3.2-Schnittstelle, sodass Sie nahtlos mit allen Austauschdateien arbeiten können. Auf diese Weise arbeiten Sie REB-konform und wickeln die elektronische Bauabrechnung korrekt ab. Erfahren Sie hier mehr über SIDOUN Globe®!

    FAQ

    Fragen und Antworten rund um unsere AVA-Software

    Was bedeutet REB?

    REB steht für „Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung“. Dabei handelt es sich um eine Sammlung an Berechnungsmethoden für die Mengenermittlung beim Bau. Die Mengengrundlagen werden in der Sammlung REB näher definiert und dienen dem standardisierten Datenaustausch.

    Was ist die Sammlung REB?

    Die Sammlung REB enthält die deutschlandweit gültigen Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung. Diese Formelsammlung wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur herausgegeben. Besonders bekannt ist die Formel 23 zur allgemeinen Mengenberechnung.

    Wo wird die REB angewandt?

    Die Sammlung REB kommt oft bei Bauabrechnungen zum Einsatz. Sie hilft bei Mengenermittlungen. Mit der Schnittstelle DA11 oder der Austauschdatei X31 aus GAEB DA XML 3.2 ist der Datenaustausch von REB-Datenarten zwischen den am Bau Beteiligten möglich.
    Der Sidoun-Newsletter

    Jetzt kostenlos anmelden

    AVA-Software
    • SIDOUN International GmbH
      Obere Hardtstraße 18
      D-79114 Freiburg
    • +49 (0) 761-38506-0
    • [email protected]

    Produkte

    • Funktionen
    • SIDOUN Globe
    • Globe4all
    • Autodesk

    Branchen

    • Architekt
    • Ingenieur
    • Baukonzern

    Wissen

    • AVA erklärt
    • BIM erklärt
    • DIN276 erklärt
    • GAEB erklärt
    • IFC erklärt
    • Downloads

    Unternehmen

    • Karriere
    • Bestimmung
    • Mitunternehmer
    • Partner
    • Referenzen
    • Presse

    Service

    • Kundenservice
    • Servicevertrag
    • Produktschulung
    • Produkthotline
    • Produktvideos
    • Downloads

    Umstieg

    • Umstieg Excel
    • Umstieg von ORCA
    • Umstieg von RIB Arriba

    Rechtliches

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    ©2022 SIDOUN International GmbH
    Twitter Facebook-f Youtube Linkedin