Der Sidoun-Newsletter
Jetzt kostenlos anmelden
In der DIN 276 sind Angaben zur Baukostenberechnung zu finden. Dazu gehört auch eine Einteilung der Baukosten in Kostengruppen. Diese sollen bei der standardisierten Kostenermittlung helfen. Die Kostengruppe oder KG 300 umfasst die Kosten für Bauleistungen und Lieferungen zur Herstellung des Bauwerks. Darin sind die Kosten für technische Anlagen nicht enthalten.
Hier lesen Sie mehr zur Kgr. 300 und ihrem Inhalt. Zudem erfahren Sie, was sich mit der Erneuerung der DIN 276 im Jahr 2018 bei der Kostengruppe 300 geändert hat und wie die Kostenplanung mit KG 300 funktioniert.
Die KG 300 aus der DIN 276 umfasst die Kosten für Bauwerk und Baukonstruktion. Dazu gehören Bauleistungen und Lieferungen zur Herstellung des Bauwerks, wie etwa die Baugrube, die Außenwände, die Innenwände, die Decken, das Dach und baukonstruktive, fest mit dem Gebäude verbundene Einbauten.
Schon während der Planungsphase erstellt der Architekt eine detaillierte KG 300 Übersicht, die im Laufe des Bauprozesses immer präziser wird. Dabei helfen die 3 Ebenen der Kostengruppe, die eine progressive, tiefer werdende Berechnung ermöglichen.
Auf der Zehner-Stelle enthält die KG 300 gemäß DIN 276 die folgenden Untergruppen:
Die jeweils benötigte Ebene der Kostengliederung ist in der DIN 276 gemäß der Stufe der Kostenermittlung einzusehen. Denn seit 2018 sind die Kostengruppen in 3 Ebenen unterteilt, die bei der tiefen Kostenermittlung helfen.
Für den Kostenrahmen sind die Hunderter-Stellen der KG 300 und der anderen Kostengruppen empfehlenswert. Bei der Kostenschätzung in Leistungsphase 2 kommen die Zehner-Stellen zum Einsatz, während die Kostenberechnung, der Kostenanschlag und die Kostenfeststellung bereits die Einer-Stelle nutzen.
Tipp: Sie möchten eine Software mit Kostengruppe 300-Erläuterungen? Bei SIDOUN Globe® sind alle aktuellen Vorgaben der DIN 276 rund um die Kostengruppe 300 und die anderen Kostengruppen integriert. Sie nutzen wie gewohnt Excel-Tabellen, die jedoch vollkommen in die Software eingebunden sind. So profitieren Sie von automatischen, aktuellen Angaben und personalisierbaren Einstellungen. Erfahren Sie hier mehr über SIDOUN Globe®!
Die Kostengruppe 300 enthält alle Kosten rund um das Bauwerk und die Baukonstruktionen. Dazu gehören Bauleistungen und Lieferungen, die zur Konstruktion des Bauwerks erforderlich sind, wie etwa Wände, Dächer, Decken und Infrastrukturanlagen.
Die Abkürzung KG oder Kgr. steht für Kostengruppe. Mit der KG 300 ist daher die Kostengruppe 300 gemeint, die in der DIN 276 zu finden ist. Es handelt sich dabei um alle Kosten rund um Baukonstruktionen.
Bauwerkskosten setzen sich aus den Kosten für allgemeine Bauarbeiten, für Rohbauarbeiten und für Ausbauarbeiten zusammen. Damit sind im Wesentlichen die Bestandteile eines Gebäudes gemeint. Die Kostengruppe 300 gibt diese Kosten gemäß HOAI und DIN 276 detailliert an.
Jetzt kostenlos anmelden